Einleitung

Seit dem letzten Jahr beschäftige ich mich mit der Züchtung von Chilis.

Chilis in der Schweiz

Wenn man in der Schweiz nach Chilis sucht, findet man schnell den Chilibaron. Letztes Jahr war ich mit einem Kollegen vor Ort und haben uns mit diversen Chili-Pflänzchen eingedeckt. Die Preise sind fair und die Beratung ist sehr gut. Wir sind rundum zufrieden und haben uns einer Chiliernte erfreuen dürfen.

Chilis in der Wohnung

Die meisten Chilis können sich selbst bestäuben. Es reicht, wenn man an der Pflanze rüttelt, um die Bestäubung durchzuführen. Dabei gilt es zu beachten, dass dies immer wieder ausgeführt werden muss, um die Chance einer erfolgreichen Bestäubung zu erhöhen.

Chili-Pflege

Die Anzucht hat bei mir in der Wohnung leider nicht so gut funktioniert und auch grössere Pflanzen gehen in der Wohnung leider ein. Deswegen habe ich sie auf den Balkon gestellt und das hat dann relativ gut funktioniert.

Chili-Sorten

Die Wahl der Chili-Sorten fällt bei mir primär anhand der Schärfe aus. Deswegen habe ich mich letztes Jahr für folgende Sorten entschieden:

Bishops Crown - Schärfegrad 5

Abbildung 1: Bishops Crown, Quelle: chilibaron.ch

Abbildung 1: Bishops Crown, Quelle: chilibaron.ch

Monkeyface - Schärfegrad 5

Abbildung 2: Monkeyface, Quelle: chilibaron.ch

Abbildung 2: Monkeyface, Quelle: chilibaron.ch

Lemon Drop - Schärfegrad 7

Abbildung 3: Lemon Drop, Quelle: chilibaron.ch

Abbildung 3: Lemon Drop, Quelle: chilibaron.ch

Sugar Rush Stripey - Schärfegrad 7

Abbildung 4: Sugar Rush Stripey, Quelle: chilibaron.ch

Abbildung 4: Sugar Rush Stripey, Quelle: chilibaron.ch

Resultate

Anfangs habe ich die Pflänzchen alle in der Wohnung gehalten, jedoch waren die Ergebnisse nicht gut. Nach den Eisheiligen (die Temperatur sollte dann nicht mehr zu kalt sein) habe ich die Chilis rausgestellt und da ist es ihnen besser ergangen.

Die Ernte fiel bei den Lemon Drops gut aus und auch die Bishops Crown hat etwas abgeworfen. Bei der Monkey Face und der Sugar Rush Stripey fiel die Ernte leider komplett aus.

Bei meinem Kollegen Sandro hingegen, war die Ernte super und er schwimmt quasi in Chilis. Wohlgemerkt hat er durch die Attikawohnung bessere Umstände, jedoch muss ich zugestehen, dass er vermutlich einen grüneren Daumen hat als ich ;)

Fazit

Die Saison ist bereits vorbei, jedoch startet die nächste demnächst. Ich werde wohl wieder angezüchtete Pflänzchen beim Chilibaron kaufen und die Sorten Bishops Crown und Lemon Drop erneut züchten.