NAS
Einleitung
Neulich habe ich mich mit meinem Kollegen Dieda über die neusten Deals im Hardware-Bereich unterhalten und dabei entstand die Diskussion über mögliche NAS-Setups. Momentan verwendet er die FileShare-Möglichkeit seines Routers, in dem ein USB-Stick steckt. Wir wissen beide, dass das besser geht und prompt mache ich mal einen Blogpost dazu, um einige Varianten festzuhalten.
Die Liste ist natürlich nicht abschliessend und wird von Zeit zu Zeit ergänzt.
Mögliche Hardware Setups
Es gibt verschiedene Hardware-Möglichkeiten für ein NAS. Von fixfertigen Komplettlösungen bis zu NAS Marke Eigenbau.
Um einen Vergleich ziehen zu können, haben wir hier erstmal die Minimalanforderung von 2 Festplatten.
Synology DS224
Dieses NAS kostet ohne Festplatten bereits über 300.- (05.11.2024)
Hardware-Technisch bietet das Ding nicht viel:
2x 1GB/s NICs Intel® Celeron® J4125 2GB RAM (erweiterbar auf 6GB) Raspberry PI 5 8GB
Das Raspberry alleine kostet gerade 77.90.- (05.11.2024)
Hardware-Specs:
1GB/s NIC Cortex-A76 (ARM-Architektur) 8GB RAM 2x USB 3.0 2x USB 2.0 Da das Raspberry keine Festplattenanschlüsse besitzt, muss dies noch separat beschafft werden. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten zu denen wir später kommen.
Firebat T8 Plus N100, 16GB, 512GB SSD
Der Firebat ist ein Mini-PC, den man günstig (119.- exkl. Importzölle etc., 05.11.2024) auf Aliexpress bestellen kann.
Hardware-Specs:
2x 1GB/s NICs Intel® N100 16 GB DDR5 RAM 3x USB 3.1 Speichererweiterung
Festplattengehäuse mit zwei Einschüben
Festplattengehäuse mit vier Einschüben
Dann gibt es noch fertige Festplattenlösungen mit RAID (16TB für 391, 05.11.2024)
