PiKVM
Einleitung
Vor einigen Monaten habe ich mir einige Mini PCs angeschafft, um mich mit dem Thema der Containerisierung und der Microservice-Architektur zu beschäftigen.
Um verschiedene PCs zu managen, habe ich bereits vor über einem Jahr ein PiKVM-Kit bestellt. Damit lässt sich günstig eine Möglichkeit zur Remote-Steuerung von mehreren PCs realisieren.
Für die Steuerung von mehreren Geräten wird zusätzlich ein regulärer KVM-Switch benötigt. Da meine Geräte im selben Raum sind, reicht es, wenn ich das aktive Geräte manuell durch gehen muss. Es gibt jedoch auch KVM-Switches, bei denen das auch über PiKVM gehen soll.
Abbildung 1: PiKVM Screen
Abbildung 2: PiKVM Beispiel
